Jahr |
Ereignis |
1902 |
Erster Beleg für einen einfachen Platz zum Tennisspielen vor dem Schützenhaus Schönbrunn |
1906 |
Erster vorschriftsmäßiger Platz an der Hammerwiese |
1909 |
Gründung des SVA 09 Arnstadt, neben Fußball, Leichtathletik, Wintersport, Handball und Hockey ist eine Abteilung Tennis |
1923 |
Einweihung der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportanlage, die mitentstandenen sechs Tennisplätze sind noch heute die Grundlage für den Tennissport in Arnstadt |
1925 |
Verbandsspiele auf der Arnstädter Tennisanlage, Teilnahme fast aller Thüringer Vereine mit ihren Spitzenspielern |
1929 |
Arnstädter Sieg bei den Thüringer Meisterschaften durch das Doppel Henkel/Strakejahn |
1932 |
Gewinn der Thüringer Meisterschaft durch die erst 16-jährige Arnstädterin Ursula Harzig |
1945 |
Wiederaufnahme der Spieltätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Arnstadt als erster Verein Thüringens |
1952 |
Gründung der Betriebssportgemeinschaft „Medizin“ mit der Sektion Tennis |
1957 |
Erstmalige Ausrichtung eines großen Kinder-und Jugendturniers, zur Erinnerung an den verdienstvollen Nachwuchstrainer später jährlich als „Ludwig-Theiß-Gedächtnisturnier“ durchgeführt |
1960 |
Austragung der Vorrundenspiele zur DDR-Meisterschaft auf der Arnstädter Anlage |
1963 |
Nachwuchstrainingslager mit DDR-Spitzenspielern und dem Trainer Joachim Müller-Mellage in Arnstadt |
1971 |
Aufstieg der 1. Damenmannschaft der BSG Medizin in die DDR-Sonderliga |
1976/77 |
Unter großem Einsatz der Mitglieder wird ein Fertigteilbungalow als erstes richtiges Klubhaus gebaut, Sanierung der Plätze und Verlegung einer Drainage |
1990 |
Nach der Wende Neugründung des Tennisvereins unter dem Namen TSV 09 Arnstadt |
1992 |
Grundhafte Sanierung der Plätze 1 und 2 sowie Einbau einer Beregnungsanlage |
1999 |
Die Arnstädterin Christin Kummer wird Deutsche Vizemeisterin der AK 12/13 |
2003 |
Übernahme der Tennissportanlage durch den TSV 09 Arnstadt von der Stadt in Erbpacht |
2003/04 |
Auf den Fundamenten des alten Bungalows entsteht ein modernes Massivhaus, Sanierung der Plätze 3 und 4 |
2006 |
Aufstieg der Senioren 65 in die Regionalliga, der höchsten Spielklasse Deutschlands in dieser Altersklasse |
2008 |
Rückbau von Platz 6 und Umgestaltung von Platz 5 zu einem Allwetterhartplatz |
2009 |
Jubiläum 100 Jahre Vereinstennis in Arnstadt mit großer Festveranstaltung und Übergabe des Tartanbelages auf Platz 5 |